WI Braukeller LSWI

Der WI Braukeller am LSWI

Der WI Braukeller am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme ist ein Ort, an dem wissenschaftliches Arbeiten und praktische Erfahrung auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Im Rahmen des Forschungs- und Lehrprojekts „Beer and Science“ entsteht hier eine Lernumgebung, die Studierenden ermöglicht, wissenschaftliche Methoden praxisnah zu erproben und in interdisziplinären Teams zu reflektieren.

Die Räumlichkeiten des Braukellers schaffen durch ihr besonderes Ambiente einen Raum für konzentriertes Arbeiten, gemeinsames Forschen und kollegialen Austausch. Moderne Lehrinfrastruktur trifft auf handwerkliche Brautechnik – ein Umfeld, das sowohl theoretische als auch praktische Auseinandersetzung mit Forschung und Innovation fördert.

Raum für Forschung, Lehre und Gemeinschaft

Der WI Braukeller unterstützt das Ziel des Projekts „Beer and Science“, wissenschaftliche Methodenkompetenz nicht nur zu vermitteln, sondern erlebbar zu machen. In der Verbindung von Theorie und Praxis entsteht ein Erfahrungsraum, der Studierende zur eigenständigen Forschung anregt und den interdisziplinären Austausch stärkt.

Darüber hinaus soll der Braukeller zukünftig als Veranstaltungsort für Workshops, Lehrformate und Diskussionsrunden dienen – ein Ort, an dem Wissenschaft, Praxis und Gemeinschaft in besonderer Weise zusammenkommen.

Kommunikation und Sichtbarkeit – der WI Braukeller auf Instagram

Zur begleitenden Kommunikationsstrategie gehört die Etablierung einer eigenständigen Social-Media-Präsenz. Über den Instagram-Account @wi_braukeller werden Einblicke in das Projekt „Beer and Science“, in laufende Aktivitäten und in die Entwicklung des Braukellers gegeben.

Der Kanal bietet eine Plattform für Wissenschaftskommunikation und Vernetzung – mit Impressionen aus dem Lehralltag, Hintergrundinformationen und aktuellen Updates. So wird sichtbar, wie innovative Lehrkonzepte und kreative Lernräume am LSWI entstehen und wachsen.

To be continued …

Der WI Braukeller entwickelt sich Schritt für Schritt weiter – als Raum, als Konzept und als Gemeinschaftsprojekt. Weitere Informationen, Einblicke und Veranstaltungen folgen in Kürze.