Academic staff
Main focus: ERP-Systeme,(Digitale) Plattformen,Anwendungssysteme,Geschäftsmodelle,Wertschöpfungsnetze,Digitalisierungsstrategie,Internet of Things,Industrie 4.0,
Enterprise Resource Planning (ERP) systems are critical for business process integration but often lack the flexibility needed for rapid adaptation. Low-Code Platforms (LCP) have emerged as a solution, enabling both developers and non-developers to customize… (more)
Die fortschreitende Digitalisierung und der Fachkräftemangel erschweren KMU die Umsetzung effizienter Entwicklungsprozesse. Low-Code-Plattformen bieten hier eine Lösung, indem sie auch Nutzern ohne tiefgehende Programmierkenntnisse die Erstellung von… (more)
In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist es für Unternehmen entscheidend, sich rasch an veränderte Marktbedingungen anzupassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Flexibilität und maßgeschneiderte Prozesse sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren,… (more)
Enterprise Resource Planning (ERP) system customization is often necessary because companies have unique processes that provide their competitive advantage. Despite new technological advances such as cloud computing or model-driven development, technical… (more)
Handelsplattformen prägen als zentrale Schnittstellen in verschiedenen Branchen das Konsumverhalten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) schätzt, dass etwa 50% des E- Commerce-Umsatzes in Deutschland über diese Plattformen generiert wird. Amazon dominiert… (more)
Neben kleineren, meist automatisierten Update-Aktivitäten zur Fehlerbehebung und zur Steigerung der Performance von ERP-Systemen, gibt es größere Updates mit umfangreicheren Aktualisierungen und Erweiterungen der Software – auch „Updateprojekte“ oder… (more)
Das Industrial Internet of Things (IIoT) verbindet Sensoren, Maschinen und andere mit Computern vernetzte Geräte für industrielle Anwendungen. Durch die Nutzung von IIoT-Plattformen in Produktion und Logistik können Unternehmen ihre Daten systematisch… (more)