Research field

Digitale Plattformen und Softwaresysteme

Angebot LSWI

Overview

Research profile

Program

Results

Angebot für Praxispartner

Möchten Sie Sie mit der Forschungsgruppe zusammenarbeiten?

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen an. Nachfolgend finden Sie beispielhafte Kooperationsformate.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Sie haben eine Idee für ein innovatives Vorhaben? Zögern Sie nicht uns anzusprechen! (Kontakt)

Forschungskooperationen

  • Im Rahmen von Forschungskooperationen wirken Unternehmen an Forschungsprojekten mit. Gemeinsam mit der Forschungsgruppe werden zukunftsweisende Themen wissenschaftlich untersucht und je nach Vorhaben in praktische Anwendungen überführt.
  • Beispielsweise wurde im Forschungsprojekt API-KMU ein VR Lernraum für die Mitarbeitenden eines Maschinenbauunternehmens der Klebebandbranche entwickelt (zum Projekt)
  • Sie haben ein bestimmtes Forschungsvorhaben und suchen nach einer wissenschaftlich fundierte Begleitung? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben. Kontaktieren Sie uns über dieses Formular (Kontakt).

Kooperationen zu studentischen Projektarbeiten

  • Studientische Projektgruppen bieten innovative Ansätze für Herausforderungen. In einem Projekt (meist 6 Monate) bearbeiten ausgewählte Studierende Fragestellungen von Politik, Verwaltung und Unternehmen.
  • Diese Projekte werden jedes Semester für Studierende, die sich in den letzten Semestern ihres Bachelors der Wirtschaftsinformatik befinden und für Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik angeboten, wodurch Studierende mit verschiedensten Profilen und Hintergründen zusammengebracht werden. Die Studierende werden das gesamte Projekt über durch wissenschaftlichen Mitarbeiter der Forschungsgruppe betreut.
  • Die möglichen Aufgabenstellungen sind sehr divers und können von Projektmanagement über Prototypen Entwicklung oder Datenerhebung bis hin zu konzeptionellen Lösungen für Problemstellungen gehen.

Kooperationen zu Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Doktor)

  • Durch Beteiligungen an Abschlussarbeiten haben Unternehmen die Möglichkeit eigene Fragestellungen in die Wissenschaft einzubringen und einen Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern. Darüber hinaus können frühzeitig junge Menschen vom eigenen Unternehmen überzeugt werden.
  • Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik und angrenzender Disziplinen, werden im Rahmen ihrer Abschlussarbeit von der Forschungsgruppe betreut und in der Bearbeitung innovativer Fragestellungen für die Praxis begleitet.

Schulungen und Workshops

  • In unserem Industrial Transformation Lab (InTraLab) bieten wir verschiedenste Schulungen und Workshops im Bereich Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • In der hybriden Simulationsumgebung einer Fabrikanlage können praxisbezogen Themen wie Internet-of-Things (IoT), Künstliche Intelligenz in der Fabrik oder AR gestützte Produktionsunterstützung gelernt und live ausprobiert werden
  • Das InTraLab verfügt über die neueste Technik im Bereich AR und VR - von der Apple Vision Pro über die Microsoft HoloLens 2, bis zur Meta Quest 3 - die in in interaktiven Demonstrationen ausprobiert werden können
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserer (Website)

Angebot für Studierende

Du hast Interesse an unseren Themen und würdest gerne bei uns mitarbeiten? Dann melde dich gerne! Wir freuen uns über jede Bewerbung. (Kontakt)

Abschlussarbeiten

Studierende erhalten im Rahmen on Abschlussarbeiten die Möglichkeit, sich intensiv mit Fragestellungen im Bereich AR und VR auseinanderzusetzen. Die Betreuung der Arbeit erfolgt dabei immer von einem Experten der Forschungsgruppe. Aus methodischer Perspektive können diese sowohl gestaltender (Design Science) als auch empirisch-quantitativer Art sein.

Studierende die ihre Abschlussarbeit im Bereich AR/VR schreiben, erhalten unter Absprache Zugang zu unseren am Lehrstuhl vorhanden Ressourcen. Dazu gehören verschiedenste VR und AR-Geräte sowie leistungsstarke Computer für die Entwicklung grafikintensiver Anwendungen.

Zu den Hardware Ressourcen gehören u.a.:

  • Microsoft HoloLens 2
  • Apple Vision Pro
  • Meta Quest 3
  • Meta Quest 2
  • HTC Vive Pro Eye
  • Tablet/Smartphone/Desktop PC

Ausgeschriebene Themen finden Sie unter Abschlussarbeiten. Eigene Themenvorschläge sind darüber hinaus ebenfalls ausrücklich erwünscht.