Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenWeitere Informationen

Schwerpunkte aus Sicht der Wirtschaftsinformatik

Digitalisierungskonzepte sind für eine erfolgreiche Bioökonomie unerlässlich. Neue Verfahren, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle müssen mit konventionellen Ansätzen konkurrieren, die bereits mehrere Jahre Vorsprung hatten, um verfeinert und optimiert zu werden. Wenn bioökonomische Ansätze sich nun lediglich auf ihre innovative Stärke oder nachhaltigen Charakter verlassen, werden sie nicht effizient umgesetzt und betrieben werden können. Die Wirtschaftsinformatik ist im Kontext der Bioökonomie für die Ausgestaltung einer blue IT verantwortlich. Sie nimmt eine sozio-technische Gestaltung von Produktion, Stoffkreisläufen und Wertschöpfungsketten vor, indem Produktionstechnologien, Verfahren, Materialien und Akteure intelligent vernetzt werden. Dies ermöglichet eine effektive Planung und einen effizienten Betrieb gemäß spezifischer Nachhaltigkeitskennzahlen, um ressourcenschonend und bedarfsorientiert produzieren und liefern zu können.