Entscheidungshilfe ERP-Update oder Neuanschaffung
Abstract
Um die Wettbewerbsfähigkeit durch ERP-Systeme zu steigern und auf dem aktuellen Stand zu bleiben, sind regelmäßige Aktualisierungen des Systems erforderlich. Updateprojekte können genauso zeit-, kosten- und ressourcenintensiv sein wie eine komplette Neuanschaffung. Ähnlich wie bei ERP-Neueinführungen fallen dabei u. a. externe Dienstleistungskosten, interne Personalkosten und Kosten für Lizenzen sowie Hardware an. Lohnt sich eine Erweiterung bzw. Aufrüstung des vorhandenen ERP-Systems oder sollte die ERP-Software komplett ersetzt werden? Diese Frage stellt ERP-Verantwortliche vor große Herausforderungen und lässt sich nicht pauschal beantworten. Um eine Entscheidung treffen zu können, müssen verschiedene Faktoren beim Entscheidungsprozess berücksichtigt werden.
| Category | Journal contributions |
| Authors | Fattah-Weil, Jasmin |
| Journal | ERP Management |
| Date | 12/2022 |
| Edition | 06/2022 |
| DOI | https://erp-management.de/artikel/entscheidungshilfe-fuer-erp-update-oder-neuanschaffung/ |
| Keywords | ERP-Neueinführung, ERP-Update, Neuanschaffung, Wettbewerbsfähigkeit, ERP-Auswahl |